In Deutschland sind Athleten, wie Katharina Grompe, auf sich allein gestellt. Einerseits werden immer Medaillen gefordert, andererseits fördert man die Sportler nicht auf dem Weg dorthin. In Frankreich und England erhalten die Spitzensportler ihren Lebensunterhalt vom Staat und die Höhe ist von den sportlichen Leistungen abhängig.
Der Traum von Olympia
In ihrer Juniorenzeit wurde Katharina Grompe mehrfach Deutsche Meisterin, dazu mit der 4x100m Staffel Vize-Weltmeisterin und ist sogar den Europarekord gelaufen. „Bereits im Kindesalter begeisterte mich die Leichtathletik, vor allem das Sprinten – von 0 auf 100, so schnell ich kann! Mit 14 Jahren drehte sich bei mir alles um den Leistungssport. Ich träume schon seit einiger Zeit davon, 2020 bei den olympischen Spielen dabei zu sein. Jetzt ist die Zeit reif und ich habe den Mut und die Entschlossenheit. Auch wenn es am Ende nicht klappt, werde ich für mich immer sagen können, es war einen Versuch wert.“

„Um mich im Sommer bestmöglich zu präsentieren, möchte ich alles mir Mögliche für eine optimale Vorbereitung tun. Fleiß, Hingabe, die viele Zeit, die ich investiere und der absolute Fokus sind essenziell, aber eben leider auch nicht alles. Denn eben auch der finanzielle Aspekt, trotz Nebenjob, spielt für mich eine wichtige Rolle. Ich versuche durch meinen Nebenjob, als freiberufliche Gesundheitsmanagerin, meinen Sport so weit wie möglich zu finanzieren. Gerade das nötige Trainingslager in den USA, wo ich mich bestmöglich vorbereiten möchte, sprengt allerdings meinen persönlichen finanziellen Rahmen.“
Crowdfunding: „Viele kleine Sponsoren, statt ein großer“
Viele kleine Geldgeber statt ein großer sollen helfen. Das Konzept Crowdfunding ist auch im Sport angekommen. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Spende wird die Zielsumme dabei bereits im Vorfeld festgesetzt und auch nur dann ausgezahlt, wenn das Geld innerhalb eines festen Zeitraums tatsächlich vollständig zusammenkommt.
„Ich habe mir dieses Jahr viel vorgenommen! Das olympische Jahr soll meine Saison werden! Im Sommer möchte ich zeigen, dass ich zu den besten Sprinterinnen in Deutschland gehöre. Meine Vorbereitung auf dieses Highlight muss ich komplett selbst finanzieren. Mit diesem Projekt möchte ich die finanziellen Hürden aus dem Weg räumen! Dann kann ich mich zu 100% auf die Vorbereitung für meine Saison 2020 fokussieren und mir damit die Chance für die Qualifikation für Olympia ermöglichen.“
Worum geht es in diesem Projekt?
Deshalb hoffe ich Unterstützer zu finden, die an mich und mein Potenzial glauben und mir helfen, einen meiner Lebensträume zu realisieren. „Mit dem gesammelten Geld werde ich mir das wichtige Vorbereitungs-Trainingslager im April in den USA finanzieren.

Dort werden auch die 4x100m Staffelvorbereitungen stattfinden. Ebenso werde ich meine Reisekosten zu den Wettkämpfen und Meetings für diese Saison 2020 (Anreise, Unterkunft, Verpflegung) davon finanzieren. Meine physiotherapeutische Betreuung ist damit gesichert. Ich habe mir bewusst die Toyota Crowd ausgesucht, weil es hier eine sehr tolle Aktion von Toyota gibt! Für jeden Unterstützer der 10 € oder mehr investiert, bekomme ich aus dem Fördertopf von Toyota, welcher monatlich aufgestockt wird, 10 € mit dazu. Das ist wirklich eine super Sache und unterstützt zusätzlich noch einmal die Projekte.
#Kathismission (Bitte klicken Sie auf den Link und unterstützen Sie Katharina Grompe)
BOULEWAHR wünscht Katharina Grompe viel Erfolg bei ihrem Crowdfunding Projekt und hofft, sie bei den Olympische Spielen 2020 zu sehen.